Anlagenzubehör

Elektrisch beheizte Warmhaltedeckel

Die Energietransformation allgemein und die aktuelle Versorgungssicherheit mit Gas betrifft auch die Gießereiindustrie mit allen gasbeheizten Anlagen. Besonders für gasbeheizte Verzinkungsöfen bietet sich der elektrisch beheizte Warmhaltedeckel an, um die Betriebssicherheit der Anlagen bei Störungen oder Ausfall der Gasversorgung zu erhalten.

Um den Gasverbrauch in den Zeiten ohne Produktion zu minimieren oder ganz einzustellen, wird der widerstandsbeheizte Deckel auf den Ofen aufgesetzt. Diese Beheizung übernimmt dann die komlette Warmhalteleistung der Anlage. Der Wirkungsgrad der Widerstands-Heizelemente liegt bei annähernd 100%. Auch fällt zu diesen Zeiten dann kein CO2 für diese Anlage an.

In der schematischen Darstellung sieht man den isolierten Deckel, der die Heizelemente beinhaltet. Dabei kann die Anzahl der Heizelemente an die Ofengröße angepasst werden. Bei größeren Anlagen (= längeren Kesseln) können auch zwei Deckelteile eingesetzt werden.

Wenn schon ausreichend isolierte Deckel vorhanden sind, können diese auf die Aufnahme der Heizelemente umgebaut werden. Damit kann dann ein entsprechender Satz Heizelemente mit der zugehörigen Steuerung auch wechselweise für mehrere Kessel eingesetzt werden.

 

Eine wichtige Komponente dieser Widerstandsbeheizung ist die Steuerung des Warmhaltedeckels. Entsprechend der Anzahl der Heizelemente sind die Schaltabgänge modular ausgeführt. Alle Heizelemente werden mit einem integrierten Thermoelement überwacht. Zusätzlich wird mit einem Thermoelement die Badtemperatur erfasst und dann entsprechend geregelt. 

Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wichtige Parameter für eine konkrete Auslegung sind die Kesselabmessungen und die Warmhalteleistung außerhalb der Produktion.